Nachtlicht-Upgrade für mein Bad mit Nachtlichtern von Lichtblock

Das falsche Licht zur falschen Zeit kann unseren Schlaf-Wach-Rhythmus massiv beeinträchtigen. Genau deshalb habe ich mein Badezimmer mit zirkadian-freundlichen Nachtlichtern ausgestattet: Sie geben ausschließlich rotes Licht ab (630 nm) und haben keinen Blaulichtanteil - ideal für Nachts. In dieser Review stelle ich euch die Amico Nachtlichter von Lichtblock vor und ihr erfährt ob sie die Investition von ca. 50€ wert sind.

Nicole Bilek

Während wir morgens und tagsüber Licht mit hohem Blauanteil haben wollen, um unseren Körper zu signalisieren “Es ist Tag”, wollen wir abends und nachts eine gedimmte Lichtumgebung mit wenig Blauanteil im Lichtspektrum. Andernfalls hemmen wir unseren Körper aktiv daran, die biologischen Vorgänge auszuführen, die für diese Tageszeit vorgesehen sind und uns müde werden und gut einschlafen lassen. Mithilfe vom falschen Licht zur falschen Zeit, können wir uns tatsächlich unbewusst zur “Nachteule” programmieren, was u.a. dazu führt, dass wir schlecht schlafen und uns morgen übermüdet aus dem Bett quälen.

Bereits geringe Mengen an Licht (über 2 LUX) während der Nacht sind ausreichend, um einen signifikanten Einfluss auf unsere Melatoninproduktion zu haben und unseren zirkadianen Rhythmus und unseren Schlaf negativ zu beeinträchtigen.

Für meine abendliche Lichtumgebung zu Hause fehlte mir noch eine geeignete Lösung, um mein Badezimmer für nächtliche Kurzbesuche gesund und dimm zu beleuchten.

In diesem Artikel zeige ich euch, warum ich mich für die Akku-Nachtlichter von Lichtblock (€49 für 3 Lichter) entschieden habe, wie ich sie nutze und ob ich sie empfehlen würde.

Transparenzhinweis: Ich habe die Lichter selbst bezahlt, wird sind jedoch mittlerweile Partner von Lichtblock.

Meine Ausgangslage

Eine Stunde vor meiner Bettzeit, bestand meine Beleuchtung im Badezimmer aus 2 kleinen LED Kerzen (bei Depot gekauft), die man manuell ein- und ausschalten muss. Für Zähneputzen usw. für mich genau richtig, aber wenn ich nachts kurz auf die Toilette oder einen Schluck Wasser trinken wollte und wurde das mühsam. Ich musste ich mich herumtasten, um erst eine der LED-Kerzen und dann den kleinen Einschaltschieberegler zu finden. Das hat mich jedes Mal etwas munter gemacht und das möchte ich zu dieser Uhrzeit logischerweise nicht.

Mein Ziel war es, das Badezimmer, sowie unsere zweite, separate Toilette zu beleuchten. Eine Lösung mit Bewegungsmelder, die mir genügend Sicht ermöglicht, ohne meinen zirkadianen Rhythmus negativ zu beeinflussen.

Sehr wichtig war mir auch noch ein anderer Grund: mein Mann schaltet spätabends und nachts immer das normale Badezimmerlicht ein. Mit automatischen Nachtlichtern wollte ich seiner Gesundheit etwas Gutes tun, indem er die Deckenlampen nicht mehr einschalten muss.

Mein Lösungsweg – Amico Akku-Nachtlichter von Lichtblock

Auf Amazon habe ich zunächst nach günstigeren Alternativen gesucht, war mit der Auswahl aber nicht wirklich zufrieden. Entweder waren sie nicht rot oder orange und somit für meinen Zweck nicht geeignet, hatten keinen Akku, haben mich optisch nicht angesprochen oder waren so billig, dass die Vermutung nahe liegt, dass sie nichts taugen.

Vor einiger Zeit bin ich über eine Empfehlung auf die deutsche Firma Lichtblock gestoßen und habe dabei die Amico Nachtlichter entdeckt. Generell gefällt mir die Produktpalette von Lichtblock sehr gut, weshalb ich schon länger neugierig bin, ihre Produkte zu testen. Die Amico Nachtlichter schienen mir ein guter Einstiegspunkt.

Besonders überzeugend finde ich die wissenschaftlich fundierten Beschreibungen auf der Website, weshalb ich diesen Leuchten wesentlich mehr Vertrauen schenke, als dem gesichteten Angebot auf Amazon.

Angeboten werden die Amico Nachtlichter von Lichtblock in 2 Varianten: mit Akku (aufladbar mit USB-C) im 3-er Pack für €49 oder mit Stecker für €39 – ebenfalls nur im 3-er Pack erhältlich.

Bei der separaten Toilette habe ich keine Steckdosen, somit kam die Variante mit Stecker hierfür schon mal nicht in Frage. Im Badezimmer habe ich Steckdosen in Bodennähe und beim Waschbecken. In Bodennähe war für mich keine Option, da ich 3 Katzen habe, die ständig das Licht einschalten würden, was unnötig Akku verbraucht.

Daher habe ich mich für die teurere, akku-betriebene Variante entschieden.

Versand/Verpackung

Die Produkte von Lichtblock sind ausschließlich in ihrem eigenen Webshop erhältlich. Für den Versand nach Österreich, fallen € 6,90 Versandkosten an, somit habe ich für die 3 Lichter insgesamt € 55,90 bezahlt. Das macht € 18,63 pro Stück damit ich Nachts etwas sehe, wenn ich aufs Klo muss 😅 Dafür bringt das Licht meinen Hormonhaushalt nicht durcheinander, wie es andere Lichter womöglich tun würden. Also eine kleine Investition in meine Gesundheit. Der abgebildete Hashtag auf der Verpackung trifft’s recht gut: #saveyoursleep

Lieferumfang

Die 3 Nachtlichter sind einzeln in Schachteln verpackt, werden aber zusammen in einem Überkarton geliefert. In jeder Schachtel sind jeweils 2 selbstklebende Magnetpunkte und ein USB auf USB-C Ladekabel. Also 3 Ladekabel pro Packung. Das empfinde ich persönlich als unnötige Ressourcenverschwendung, da ein Kabel absolut ausreicht und man fast davon ausgehen kann, dass jeder ohnehin mittlerweile mind. 1 USB-C Ladekabel besitzt. Das einzig Positive, dass ich dieser Entscheidung abgewinnen kann, ist, dass man eines der Schachteln direkt nehmen und verschenken kann und der/die Beschenkte hat alles, was benötigt wird. Ich hatte tatsächlich nur Bedarf an zwei und habe das dritte Exemplar weitergeschenkt.

Ich frage mich nach wie vor: Warum sind ausgerechnet 3 Stück in einer Packung? Einzeln werden die Nachtlichter nicht verkauft.

Angebracht werden die Lichter mithilfe von Magneten. Entweder ihr habt etwas Magnetisches vor Ort, oder ihr bringt einen der selbstklebenden Magnetpunkte an der Wand oder an euren Möbeln an. Mit zwei Magnetpunkten pro Licht könnt ihr entweder die Positionierung flexibel wechseln (z.B. wenn ihr das Licht von einem Zimmer ins nächste mitnehmt und dort befestigen wollt) oder ihr braucht euren zweiten Punkt, wenn ihr die erste Platzierung -wie ich- nicht ideal gewählt habt.

Aussehen, Material und Verarbeitung

Die runde Form der Nachtlichter ist an sich schön und die weiße Farbe ist sicherlich ein “safe-bet” für die meisten Badezimmer, aber ein optisches Highlight sind sie jetzt auch nicht unbedingt.

Ich habe sie zwar nicht wegen ihrer Ästhetik gekauft, aber mein Co-Founder hat einen sehr validen Punkt gebracht. Er meinte, wenn eine Leuchte richtig gut ausseht, dann würde das neugierig machen und man kommt darüber ins Gespräch und könnte dadurch mehr Awareness für zirkadian gesundes Licht schaffen. Das Design könnte man vielleicht aufwerten, indem man die weiße, licht-undurchlässige Front durch eine dünne Metall- oder Holzplatte ersetzt, oder für Kinderzimmer mit einer bunten Illustration versieht.

Die Nachtlichter sind komplett aus Plastik gefertigt, machen aber einen wertigen Eindruck.

Funktionalität

Es gibt – wenig überraschend – 3 Modi: ON/OFF/AUTO, die mit einem Schieberegler ausgewählt werden können. Auf der Rückseite befindet sich ebenso der Magnet für die Anbringung, sowie der USB-C-Anschluss zum Aufladen. Was der Pfeil aussagt, verbleibt selbst nach Konsultation der Gebrauchtanleitung ein Rätsel.

Lichtfarbe

Lichtblock setzt für die Amico Nachtlichter auf 630 nm Rotlicht. Auf Nachfrage haben sie mir das Ergebnis der Lichtspektrum-Messung zur Verfügung gestellt:

Hier zu sehen ist, dass das erzeugte Licht keinerlei Blauanteile (460–480 nm) aufweist, die unseren Schlaf negativ beeinträchtigen würden. Das gleiche Ergebnis wäre jedoch auch mit orangen Licht möglich, was z.B. mein Co-Founder aus ästhetischen Gründen bevorzugen würde. Ich bin soweit zufrieden und finde die Farbe irgendwie cool. Eventuell ändere ich meine Meinung aber, wenn ich einen direkten Vergleich mit orangenen Nachtlichter habe.

Einsatz im Alltag

Der Bewegungsmelder im Modus “AUTO” funktioniert sehr zuverlässig. Bei erkannter Bewegung innerhalb der Reichweite und entsprechender Dunkelheit, schaltet sich das Rotlicht für 30 Sekunden an.

Abends beim Bettfertig-Machen (Abschminken, Zähneputzen, etc) aktiviert sich mein Nachtlicht im Badezimmer automatisch, ich schalte jedoch noch zusätzlich noch meine weißen LED Kerzen ein, um etwas mehr Licht zu bekommen.

Die Kombination von dem Rot der Amico Nachtlichter und dem weißen Licht der LED Kerzen ist optisch etwas gewöhnungsbedürftig. Hier werde ich in Zukunft sicher noch nachjustieren. Abgesehen davon bin ich zufrieden.

Positionierung

Ich habe mein Nachtlicht beim ersten Anbringen ungefähr auf Augenhöhe positioniert. Das kann ich nicht empfehlen. Nachts war ich dann so nah am Licht, dass ich es abschalten musste, weil es zu hell war.

In unserem separaten WC funktioniert das mit dem Bewegungsmelder nicht so ideal. Ich habe das Akku-Nachtlicht in einer Ecke platziert, wo das Licht nicht direkt hin scheint, wenn ich die Tür öffne. Der Sensor erkennt Dunkelheit und meine Bewegung und schaltet sich ein, bevor ich es schaffe das das normale Licht einzuschalten. Meist ist es da noch früh genug, sodass mir das der Blauanteil im Licht noch keine Sorgen machen würde. Das heißt, das Nachtlicht schaltet sich unnötiger Weise an und verbraucht Akku. Ich habe mich deshalb sehr oft dabei erwischt, wie ich das Nachtlicht abgedreht habe und habe dann tagelang vergessen es wieder einzuschalten. Ich habe das Nachtlicht umplatziert und konnte damit das “Problem” beheben.

Initiale Platzierung in einer Ecke, bei der sich das Nachtlicht oft unnötig eingeschalten hat, weil es eigentlich noch hell war, aber das Tageslicht nicht hinschien.
Neuer Versuch, der hoffentlich Akku spart, weil das Tageslicht beim Öffnen der Tür direkt darauf scheint.

Akkulaufzeit der Amico Akku-Nachtlichter

Seit 2 Monaten im AUTO-Modus in Verwendung: 2x aufgeladen. Passt!

Fazit

Für den aktuellen Preis von €50 für drei Akku-Nachtlichter (exkl. Versand) bekommt ihr ein verlässliches Produkt im mittleren Preissegment, mit dem ihr euch nachts komplett blaulichtfrei in eurer Umgebung bewegen könnt. Dank des rein roten Lichtspektrums und der geringen Lichtstärke erhält euer Körper keine „Zeit zum Wachsein“-Signale. Das weckt euch beim nächtlichen Toilettengang nicht unnötig auf und hilft euch, schneller wieder einzuschlafen.

Wer Steckdosen an geeigneten Stellen hat, dem empfehle ich auf die €10 günstigeren Steckdosen Nachtlichter zurückgreifen.

Wenn dir deine Schlafgesundheit am Herzen liegt, ist ein Amico Nachtlicht von Lichtblock aus meiner Sicht eine absolut sinnvolle und lohnende Investition.

Da ich mich selbst gefreut hätte, sie etwas billiger zu bekommen, freuen wir uns sehr Partner von Lichtblock geworden zu sein. Nutzt den Code “lovemornings10” um 10% auf das gesamte Sortiment zu bekommen.

Good to know: Wenn ihr mit dem Code bestellt, unterstützt ihr nicht nur eure innere Uhr, sondern auch uns – wir bekommen eine kleine Provision dafür. Danke!

Was ich besonders gern mag (Achtung, bisschen kindisch!)

Mein Nachtlicht im Badezimmer schaltet sich immer absolut zuverlässig ein, wenn ich es brauche und vermittelt mir irgendwie das Gefühl auf mich und meinen Schlaf aufzupassen. “Oh, Niki ist da, ich mach ihr mal lieber Licht, damit sie nirgendwo anläuft. Und da ich Rot bin, schicke ich ihrem Körper keine Signale, die wach machen. Ich bin Hüter ihre Schlafgesundheit.” Damit hat sich mein Nachtlicht einen Namen verdient – es heißt seither Leuchti.

Schaltet mein Mann immer noch das Licht im Bad an?

Hat mein Plan funktioniert, ihn mit den automatischen Nachtlichtern vorm Einschalten des Lichtes abzuhalten? Um ehrlich zu sein… nicht wirklich. Er schaltet trotzdem das Licht an, achtet jedoch vermehrt darauf, erst die Tür zuzumachen. So scheint mir das Licht wenigstens nicht direkt ins Gesicht, wenn ich schon im Bett liege.

Als ich ihm davon erzählt habe, das ich das Licht für ihn gekauft habe, damit er das Licht nicht mehr einschaltet, meinte er so “Und? Hat’s funktioniert?”, woraufhin wir beide lachen mussten.

Inhaltsübersicht

    Wenn du gute Erfahrungen mit anderen Nachtlichtern gemacht hast, freue ich mich über deine Nachricht (niki@love-mornings.com), um Alternativen kennenzulernen!

    Melde dich für unseren Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten mehr!

    JETZT KOSTENLOS TESTEN

    Entdecke deine Morgenenergie und fühl' dich fantastisch!