Nur wenn du weißt, wie viel Licht du wann ausgesetzt bist, kannst du Änderungen vornehmen, wo sie nötig sind. Mit einem Lichtmessgerät oder sogar mit deinem Handy kannst du feststellen, wo dir Licht fehlt oder wo es abends noch zu hell ist.
Werkseitig kalibrierte Sensoren sind heutzutage günstig zu haben, aber noch besser: Dein Smartphone hat bereits einen Sensor integriert! Wenn du eine "Toolbox"-App installierst, kannst du auf alle internen Sensoren deines Handys zugreifen, auch auf den Lichtempfindlichkeitsmesser. Bedenke jedoch, dass diese winzigen Sensoren im Smartphone nicht mit der Genauigkeit eines echten Lux-Meters mithalten können und vor allem in einer extrem dunklen oder hellen Umgebung um einen beträchtlichen Betrag daneben liegen können. Die Messung ist also eher eine grobe Schätzung, aber sie reicht aus, um deine Umgebung besser einschätzen zu lernen.
Unser persönlicher Favorit ist die App Physics Toolbox Suite for Android, as it is free, comes without advertisements of any kind and gives you a ton of possibilities and option (even exporting graphs to Excel if you want).
Für iOS empfehlen wir Light Meter LM-3000- die App ist besser kalibriert als die meisten anderen Apps und ist lange genug kostenlos, um deine initialen Messungen durchführen.